Bogenbau

Bogenbau

Bogenbau

In den frühen Morgenstunden einen Pfeil von der Sehne sirren zu lassen, welche Freude! Diese 4 Tage sind voll dem Handwerk und der Gestaltung Ihres eigenen Bogens gewidmet. Sie fertigen unter Anleitung Ihren ganz persönlichen, auf Sie abgestimmten Bogen und lernen unter anderem die Sehne und einen passenden Pfeil selbst herzustellen.

Welche Hölzer sind für Pfeile und Bogen geeignet? Welche physikalischen Kräfte wirken? Schrittweise aus einem Rohling einen Bogen zu fertigen, ist ein ganz besonderes Erlebnis: Handwerken, das praktische Selbst-tun und Gestalten stehen hier ganz im Vordergrund. Die verschiedenen Hölzer lassen sich von Einsteigern und erfahrenen Menschen gut bearbeiten und die Bögen sind nachhaltig, individuell, beständig und super zum Schießen. Natürlich gibt es auch eine Einweisung und wir schießen die Bögen auch ein. Sie lernen die Grundlagen des intuitiven Bogenschießens und den sicheren Umgang mit dieser schon von unseren Vorfahren verwendeten Jagdwaffe.

In der Gruppe von maximal 10 Menschen macht die Herstellung eines Bogens viel Freude und durch die Herausforderungen bei anderen Kursteilnehmern können Sie viel mehr lernen, als nur einen Bogen alleine zu machen. Die ganzen Tage stehen unter dem Motto: Learning by Doing - denn nur im Erfahren liegt die Weisheit. Freuen Sie sich auf das alte Handwerk und reisen Sie mit fetter Beute nach Hause.

Bogenbau-ausprobieren
Bogenbau-schiessen
Bogenbau-fertig

Vier Tage Bogenbau

Donnerstag: Auswahl des Bogenholzes, des Rohlings der Bearbeitet werden wird. Bekanntmachen mit den Werkzeugen. Einrichten der Arbeitsplätze. Erklärung der Begrifflichkeiten im Umgang mit einem Bogen. Erste Arbeitsschritte. Abnahme der Rinde und der ersten Jahresringe. Freilegen des gewünschten Ringes auf der gesamten Länge des Rohlings.

Freitag: Weiteres Abnehmen bis auf den gewünschten Jahresring im Holz. Anzeichnen des Bogens auf dem Holz. Mittelpunkt, Griff und Auslauf. Problembehandlung bei etwaigen Ästen. Freilegen der fertigen Bogenform.Festlegung der Dicke/Stärke des Bogens. Abnehmen des Bogens am Bauch. Vorsichtiges Herantasten bis zur Biegsamkeit des Bogens. Die Bogensehne wird gezwirnt.

Samstag: Fertigstellung der Bogenformen. Anzeichen der Bögen und Ausarbeitung. Nocken werden eingefeilt und Tillerbretter werden benutzt um den Bogen zum Biegen und zur Schießfähigkeit zu bekommen. Je nach Biegsamkeit, wird die Sehne eingelegt und es werden ersten Pfeile abgeschossen um den Bogen an seine Arbeit zu gewöhnen. Es wird weiter getillert und sich an die gewünschte Stärke des Bogens herangetastet.

Sonntag: Fertigstellung der Bögen. Griff ausraspeln und schleifen. Feintuning. Aufräumen. Nun baut jeder Teilnehmer seinen eigenen Pfeil. Schußeinweisung und Einführung in die Kunst des intuitiven Bogenschießens. Abschied.

Bogenbau Termine

SEP
20
Ort: Jugendsiedlung Hochland Datum: 20.09.2023 bis 24.09.2023
 
SEP
20
Ort: Jugendsiedlung Hochland Datum: 20.09.2023 bis 24.09.2023
 

Bogenbau Details

Ort: Jugendsiedlung Hochlandr

Kursleitung: Dr. Barbara Deubzer und Christian Lindenthaler

Leistung: Bogenbau, Material für den Bogen ca. 50 - 80 € (Bogenstave und Pfeilherstellung), bitte zum Kurs mitbringen, wenn vorhanden: Schepseisen / Zugeisen, 2 Schraubzwingen, Raspeln und Feilen, Bleistift, Flügelhobel, langes Lineal, Meterstab oder Maßbband

Kosten: 475 EURO zzgl. Bioverpflegung/Logis (Zeltplatz + Übernachtung – ca. 25,00 EURO/Tag). Bei einer umweltfreundlichen Anreise (zu Fuß, per Rad, Bahn oder mit drei TN im Auto geben wir 5% Preisnachlass). Falls finanzielle Gründe Sie daran hindern würden, an dem Seminar teilzunehmen, dann spreche doch bitte persönlich mit mir. Wir werden gemeinsam einen Weg finden.

Teilnehmeranzahl: max. 10 TeilnehmerInnen

 

 




 
 

© 2020 Wir-Kinder der Erde | Alle Rechte vorbehalten | WepsMedia Agentur