Bindungsfördernde Hundewanderungen für gemeinsames Wachsen
Wir möchten gemeinsam auf Tages - Spaziergängen an der gemeinsamen Bindung, an der authentischen Kommunikation für den Hund und an unserer Kommunikation zwischen uns Hundebesitzer/-innen arbeiten, denn ... überall dort, wo sich Menschen und ihre Hunde treffen, entsteht innerhalb kürzester Zeit eine Gruppendynamik, die eine Menge Potential aber auch einige Gefahren mit sich bringt. Durch das Verhalten der Hunde werden die Besitzer/-innen vor Situationen gestellt, die Kommunikationsbereitschaft und Kooperation fordern. Jedoch bedarf beides Übung, um erfolgreich Konflikte für beide Seiten zu lösen und gleichzeitig dem vierbeinigen Gefährten Sicherheit zu geben.
- Was bedeutet Kooperation für uns Menschen und im Bezug zu unserem Tier?
- Wie gestalte ich bindungsfördernde Spaziergänge?
- Wie präsent bin ich unterwegs?
- Wie nehme ich wahr und was blende ich aus?
- Wie wirke ich auf die Gruppe und was könnte mein Hund von mir und von der Gruppe wahrnehmen?
Während den Dreitage - Wanderungen mit unseren Vierbeinern werden wir Menschen an unserer Authentizität und an unserer Kommunikation feilen, so dass wir klarer miteinander und mit unserem Hund kommunizieren können.
Bindungsfördernde Hundewanderung Inhalte
- Ein spannendes und lehrreiches Wochenende, in dem wir viel Zeit mit und in der Natur verbringen.
- Geschult wird Ihre Wahrnehmung und die Kooperation zwischen Menschen und den Hunden – mit Herz, Hand und Verstand. Wie erleben wir unsere Umwelt, die Menschen und unsere Tiere? Wie präsent sind wir?
- Die Wahrnehmung ist die Schulung unserer Sinne auf allen Ebenen - der körperliche Ausdruck, die innere Haltung und unser Auftreten. Sind wir für unsere Hunde verständlich?
- Kooperation ist in aller Munde und wichtig für den Alltag, im Beruf, in der Familie und bei Freunden. Wissenschaftliche Forschungen stellen die Hypothese auf, dass – auch bei Rudel- und Herdentieren – Kooperation das Evolutionskriterium ist. Wir, als Menschen, wollen uns der Bedeutung von Kooperation gemeinsam erarbeiten.
- Während den Wanderungen erfahren Sie ebenso Interessantes über Heilpflanzen für Ihren Vierbeiner und für sich.
Teilnehmen kann jeder, der Spaß an etwas Neuem hat und gerne lange Wanderungen mag. Es handelt sich hierbei um kein Lehr- oder Ausbildungsseminar.
Erste Tagesetappe: von Schongau nach Lechbruck über die Litzauer Schleife, ca. 6 Stunden Gehzeit. Busfahrt zurück nach Schongau
Zweite Tagesetappe: von Peiting nach Peißenberg, ca. 6 Stunden Gehzeit, Bahnfahrt zurück nach Schongau
Dritte Tagesetappe: Auerbergrundweg mit Besuch der Kapelle, ca. 5 Stunden Gehzeit/p>
Bindungsfördernder Hundewanderung Termine
Bindungsfördernder Hundewanderung Details
Ort: Wanderungen in Umgebung von Burggen (Bayern)
Kursleitung: Dr. Barbara Deubzer
Leistung: Dreitägige Wanderungen von 9:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr, Heilpflanzenkunde, Wahrnehmungsaufgaben, Kooperationsaufgaben, Bindungsfestigung
Kosten: 285,00 EURO
Teilnehmeranzahl: max. 4 TeilnehmerInnen