Häufige Fragen
Sie haben Fragen zu einem Kurs, möchten gerne nähere Informationen zum Ablauf der Ausbildungen oder der Kurse haben oder möchten gerne Wildnisaktionen in Ihrem Betrieb zum Teambuilding anbieten, dann schreiben Sie uns doch bitte eine Email. Wir antworten meistens innerhalb der nächsten zwei Tage. Danke!
Häufige Fragen zur Ausbildung
Da haben Sie recht, es gibt keine unberührte Naturlandschaft mehr in Deutschland. Jedoch sind die natürlichen Zyklen und das Leben, Wachsen und Sterben auch bei unserer Natur vorhanden. Für viele Menschen ist unsere Kulturlandschaft unbekannt und neu, hält Überraschungen bereit und fühlt sich wild an. Eine Nacht alleine draußen ist immer noch eine intensive und berührende Erfahrung. Uns geht es jedoch nicht nur um die äußere Wildnis, sondern auch um die innere Wildnis. Seit Jahrtausenden haben sich unsere Gene im Gleichklang mit der Natur entwickelt. Unser Lernen ist auf das natürliche Umfeld angepasst. So haben wir alle einen inneren wilden Kern, der von uns entdeckt werden möchte.
Ja, bei Wir – Kinder der Erde ist die Pädagogik ein Teil der Ausbildung, was bei vielen Wildnisschulen nicht der Fall ist. Die beiden AusbilderInnen haben pädagogische Ausbildungen und bringen viel Erfahrung in der Leitung von Gruppen mit. Die TeilnehmerInnen bestimmen den Programmablauf mit und können den letzten Kursteil selber nach ihren Interessen festlegen. Gruppendynamik, Kommunikationsmodelle, Feed-Back-Regeln und Umgang mit Konflikten sind genauso ein Teil der Ausbildung wie das Coyote Mentoring und das Lehren nach dem Medizinrad. So wird altes Wissen mit neuen Lehrmethoden verknüpft, damit Sie gutes Handwerkszeug für Ihre eigene Leitungstätigkeit haben.
Absichtlich wird die Wildnispädagogik von Frau und Mann geleitet – denn die Natur vereint weibliche und männliche Aspekte in Harmonie. Barbara hat viel von Tom Brown jr. und anderen Lehrern im Bereich Pflanzenkunde, Wahrnehmung und Erdspiritualität gelernt und ist selber Hüterin einer Pfeife. Ihr ist mit dem indianischen Weg verbunden und sie fühlt das Feinstoffliche der Natur und der Gruppe sehr genau. Stefan hat die Wildnispädagogik Ausbildung aufgesogen und studierte Sozialpädagogik. Seine Leidenschaft ist das Singen und das Feuer, er ist mit der Feuerkraft verbunden – so fließt die Musik und auch das Handwerk durch ihn in die Kurse ein. Damit finden Sie bei uns ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Tun, Spüren und Gemeinschaft.
2006 gab es den ersten Kurs Wildnispädagogik bei Wir-Kinder der Erde. Seit diesem Jahr sammeln wir Erfahrung mit den unterschiedlichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmern und erweitern ständig unser Wissen durch Fortbildungen. Durch diese lange Zeit haben wir viele Erfahrungen gemacht, die wir mit Ihnen teilen. Unser pädagogischer Koffer ist angefüllt mit unterschiedlichsten Methoden, die Erfahrung in tiefer Naturverbindung ist seit über 10 Jahren Lehrtätigkeit sehr vertieft worden. Somit können wir Ihnen eine qualitativ hochwertige Ausbildung garantieren, die auf Erfahrung und Wissen beruht.
Der Mensch hat sich im Gleichklang mit und in der Natur entwickelt. Tausende von Jahren lebten wir nur draußen vom Sammeln und Jagen. Unsere ganzen Sinne sind durch diese Herausforderungen geprägt worden und haben sich dem natürlichen Leben angepasst. So können wir mit Hilfe der Ausbildung zu unserem natürlichen inneren Gleichgewicht zurück kehren und unsere Intuition wahrnehmen. Das Überlebenswissen macht uns unabhängig von Supermarkt und künstlich erzeugter Nahrung oder Arznei. Wir erlangen die Fähigkeit, vollkommen für uns und unsere Bedürfnisse zu sorgen.
Häufige Fragen zur Anmeldung
Bei den Ausbildungen und Kursen bekommen Sie nach der Anmeldung eine Bestellbestätigung und damit ist Ihre Teilnahme gesichert.
Die Stornierungsgebühr für die Ausbildungen entspricht 200.00 €. Falls Sie ab 4 Wochen vor dem ersten Termin die Ausbildung absagen, fallen 50% des Gesamtbetrags der Ausbildungskosten an, ab einer Woche vor dem Termin 80% und wie üblich, mit oder nach dem Beginn der Ausbildung 100% der Vertragssumme. Bei unverschuldeter Nichtteilnahme (Unfall, langwierige Krankheit) bieten wir Ihnen einen Nachholtermin an. Bei plötzlicher Krankheit vor einem Seminarblocktermin (bis 15 Tage vorher) oder bei Abbruch müssen die Ausfallkosten für die gebuchte Unterkunft und eingekaufte Verpflegung übernommen werden. Bei Seminarhäusern, die für die Ausbildungen langfristig gebucht worden sind, müssen alle Seminarhaus – Übernachtungskosten bei einem Abbruch der Ausbildung übernommen werden. In der Ausbildung kann nur ein Modul nachgeholt werden. Die Nachholtermine sind in der darauffolgenden Wildnispädagogik Ausbildung, falls diese statt findet. Falls diese ausfällt, dann wird der Nachholtermin in zwei Jahren sein.
Bei den allgemeinen Kursen wird eine Stornierungsgebühr von 20 % bis 4 Wochen vor Seminartermin berechnet, bis zu zwei Wochen vor dem Seminartermin sind es 50% und ab dann fallen die kompletten Seminargebühren an. Bei unverschuldeter Nichtteilnahme (Unfall, langwierige Krankheit) bieten wir Ihnen einen Nachholtermin an.
Im Falle einer Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl, sowie bei Ausfall des Referenten behalten wir uns das Recht vor, das Seminar abzusagen. Sie erhalten in diesem Falle die volle Seminargebühr zurückerstattet oder Sie können auf Wunsch auf einen anderen Termin umbuchen. Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.
Ca. einen Monat vor Kursbeginn bekommen Sie eine ausführliche Materialliste für die Zeit. Generell brauchen Sie Sitzunterlagen, Schreibutensilien und Neugier für das Abenteuer Natur und Gemeinschaft.
Drogen jeglicher Art sind bei uns sehr ungern gesehen. Beim Eintauchen in das natürliche Leben wollen wir auf alle Ablenkungen der „modernen Welt“ verzichten, die nicht für Gesundheit und Leben notwendig sind. Alle Drogen vermindern die Wahrnehmung und Aufmerksamkeit und damit den Zugang zur inneren Intuition und zur Naturverbindung. Sollten Sie auf gewisse Substanzen nicht verzichten können / wollen, dann kontaktieren Sie uns bitte vor Ihrer Anmeldung um Ihre Möglichkeiten der Teilnahme abzustimmen.
Haben Sie Fragen zu unseren
Ausbildungen oder Kursen?
Wir freuen uns auf Ihre Fragen und werden sie innerhalb von zwei bis drei Tagen gewissenhaft beantworten.
