Zum Hauptinhalt springen
Wildnisschule Bayern

Kontakt

Senden Sie uns eine Nachricht

Name
Datenschutz

Häufige Fragen zur Anmeldung

Wie läuft die Anmeldung der Ausbildungen oder der Kurse ab?

Bei den Ausbildungen und Kursen bekommen Sie nach der Anmeldung eine Bestellbestätigung und damit ist Ihre Teilnahme gesichert.

Wie sind die Rücktrittsbedingungen für die Ausbildungen?

Der Rücktritt von einer Ausbildung ist schriftlich per Email zu erklären. Die Stornierungsgebühr für die Ausbildungskurse entspricht 200.00 EURO. Falls Sie ab 6 Wochen vor dem ersten Termin der Ausbildung absagen, fallen 50% des Gesamtbetrags der Ausbildungskosten an. Nach den 6 Wochen bis zu drei Wochen vor dem ersten Modul der Ausbildung 75% des Vertragssumme und wie üblich einer Absage innerhalb der dreiwöchigen Frist zum ersten Modul der Ausbildung, mit oder nach dem Beginn der Ausbildungen 100% der Vertragssumme. Bei unverschuldeter Nichtteilnahme (Unfall, langwierige Krankheit) bieten wir Ihnen einen Nachholtermin an. Bei plötzlicher Krankheit vor einem Ausbildungsmodul (bis 15 Tage vorher) oder bei Abbruch müssen die Ausfallkosten für die gebuchte Unterkunft und eingekaufte Verpflegung übernommen werden. Bei Seminarhäusern, die für die Ausbildungen langfristig gebucht worden sind, müssen alle Seminarhaus – Übernachtungskosten bei einem Abbruch der Ausbildung übernommen werden. In der Ausbildung kann nur ein Modul nachgeholt werden. Die Nachholtermine sind in der darauffolgenden Wildnispädagogik Ausbildung, falls diese statt findet. Falls diese ausfällt, dann wird der Nachholtermin in zwei Jahren sein. Wobei Ihnen der Nachweis eines geringeren Schadens vorbehalten bleibt.

Für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB gilt diese Regelung erst nach Ende der gesetzlichen Widerrufsfrist.

Wie sind die Rücktrittsbedingungen für die Kurse?

Der Rücktritt von einem Kurs ist schriftlich per Email zu erklären. Bei den allgemeinen Kursen, Events oder Online-Veranstaltungen wird eine Stornierungsgebühr von 25 % des Kurspreises ab 2 Monaten bis 4 Wochen vor Kurstermin berechnet, bis zu zwei Wochen vor dem Kurstermin sind es 50% und ab dann fallen die kompletten Kursgebühren an. Wobei Ihnen der Nachweis eines geringeren Schadens vorbehalten bleibt. Bei unverschuldeter Nichtteilnahme (Unfall, langwierige Krankheit) bieten wir Ihnen einen Nachholtermin an.

Für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB gilt diese Regelung erst nach Ende der gesetzlichen Widerrufsfrist.

Was passiert bei einer Ausbildungs- oder Kursabsage?

Im Falle einer Unterschreitung der angegebenen Mindestteilnehmerzahl, beschrieben auf der Website, sowie bei Ausfall des Referenten behält sich die Wildnisschule Wir-Kinder der Erde das Recht vor, den Kurs oder die Ausbildung abzusagen. Die Absage kann bis zu zwei Wochen vor Kurs- oder Ausbildungsbeginn erfolgen. Dies gilt auch infolge höherer Gewalt bzw. einer Erkrankung des Referenten. Sie erhalten in diesem Falle die volle Kursgebühr zurückerstattet oder können auf Wunsch auf einen anderen Termin umbuchen. Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden. Außer im Falle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit kommt die Wildnisschule für vergebliche Aufwendungen oder ähnliche Nachteile für Sie infolge einer Absage nicht auf.

Was muss ich zu einem Ausbildungskurs oder Wildniskurs mitbringen?

Ca. einen Monat vor Kursbeginn bekommen Sie eine ausführliche Materialliste für die Zeit. Generell brauchen Sie Sitzunterlagen, Schreibutensilien und Neugier für das Abenteuer Natur und Gemeinschaft.

Kann man Alkohol oder andere Drogen während den Ausbildungskursen oder den Seminaren konsumieren?

Drogen jeglicher Art sind bei uns sehr ungern gesehen. Beim Eintauchen in das natürliche Leben wollen wir auf alle Ablenkungen der „modernen Welt“ verzichten, die nicht für Gesundheit und Leben notwendig sind. Alle Drogen vermindern die Wahrnehmung und Aufmerksamkeit und damit den Zugang zur inneren Intuition und zur Naturverbindung. Sollten Sie auf gewisse Substanzen nicht verzichten können / wollen, dann kontaktieren Sie uns bitte vor Ihrer Anmeldung um Ihre Möglichkeiten der Teilnahme abzustimmen.