Schlagwort: Kräuterpädagogik
Der Giersch – die Wunderpflanze
Der Giersch – eine Pflanze für Notzeiten, zur Stärkung und zur Naturverbindung. Oft verkannt und abgelehnt – doch eine wundervolle Pflanze für den alltäglichen Genuss. Das Journal hat ein Schüler der Wildnispädagogik Ausbildung bei der Wildnisschule Wir-Kinder der Erde erstellt.
Allgemein Info
Der Giersch ist eine ausdauernde (mehrere Jahre alt, mehrmals blühend und fruchtend) und krautige (nicht verholzende) Pflanze. Er wächst flächendeckend und kann sich in einem Jahr bis zu drei Quadratmeter durch frische Triebe ausbreiten. Er kann zwischen 30 und 90...
Bärlauch Suppe – Kräuterrezept
Kräuterrezepte zum selber ausprobieren
Bärlauch Suppe Kräuterrezept: Wir – Kinder der Erde Kräuterrezepte zum selber ausprobieren.
Für das Kräuterrezept Bärlauch Suppe benötigen Sie:
2-3 Tassen Bärlauch
20 g Butter
1 Kartoffel (kleingewürfelt)
1L Boullion
etwas Muskat
Pfeffer
etwas Zitronensaft
einen Schuss Sahne
Bärlauch Suppe Rezept Zubereitung
Die Bärlauch Streifen und Kartoffelwürfel in Butter dünsten und mit Boullion ablöschen. 10- 15 Min. leise köcheln lassen. Während alles köchelt mit den Gewürzen und dem Zitronensaft abschmecken. Zuletzt alles mit einem Pürierstab mixen....
Bärlauch Butter – Kräuterrezept
Kräuterrezepte zum selber ausprobieren
Bärlauch Butter Kräuterrezept: Wir – Kinder der Erde Kräuterrezepte zum selber ausprobieren.
Für das Kräuterrezept Bärlauch Butter benötigen Sie:
250 g weiche Butter
eine Handvoll Bärlauch Blätter
Salz
Pfeffer
eine Prise Muskat
Bärlauch Butter Rezept Zubereitung
Die Bärlauch Blätter ganz fein schneiden. Diese dann in die weiche Butter geben mit Salz und Pfeffer. abschmecken.
Corona-Virus: die Zistrose (Cistus incanus) könnte helfen
Bei vielen Erkältungskrankheiten ist ein Virus aus dem Spektrum der Corona Viren dabei. Auch verursacht der Coronavirus das akute respiratorische Syndrom, bekannt als Covid-19 Erkrankung. Nach wissenschaftlichen Untersuchungen wirkt eine Pflanze sehr gut gegen die Coronaviren. Naturheilkundige und Wissenschaftler zeigen: die kretische Zistrose (lat. Cistus incanus) ist dieses Kraut. Wir – Kinder der Erde stellen die Pflanze vor.
Corona und Cistus incanus
Die kretische Zistrose ist eine wunderschöne Pflanze, deren Heilkraft seit langer Zeit in der Naturheilkunde genutzt wird. Ihr...
Blütenlimonade – Kräuterrezept
Kräuterrezepte zum selber ausprobieren
Blütenlimonade Kräuterrezept: Wir – Kinder der Erde Kräuterrezepte zum selber ausprobieren.
Für das Kräuterrezept Blütenlimonade benötigen Sie:
Zwei Messzylinder voll Blüten oder Blätter einzeln oder gemischt:
Holunder Blüte
Löwenzahn
Wildkirsche
Klee
Rosen
Mädesüß
Mai Wuchs von Fichte
Kiefer
Tanne
375 ml Wasser
670 g Honig oder Rohrohrzucker
Blütenlimonade Rezept Zubereitung
Etwa die Hälfte der Blüten mit Wasser aufkochen , durch ein Sieb gießen und kräftig ausdrücken. In dem Sud die restlichen Blüten aufkochen, abgießen und ausdrücken. Den...
Schokolierte Gundermannblätter – Kräuterrezept
Kräuterrezepte zum selber ausprobieren
Schokolierte Gundermannblätter Kräuterrezept: Wir – Kinder der Erde Kräuterrezepte zum selber ausprobieren.
Für das Kräuterrezept Schokolierte Gundermannblätter benötigen Sie:
40 große Gundermannblätter mit Stiel
100g Zartbitterkovertüre
Obst der Jahreszeit
Schokolierte Gundermannblätter Rezept Zubereitung
Die Gundermannblätter waschen, dabei darauf achten die Blätter sehr gut zu trocken sind. Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Die Blätter auf Backpapier ausbreiten. Am Stiel den Gundermann nehmen, um mit einem Pinsel diese beidseitig zu...
Löwenzahn Kapern – Kräuterrezept
Kräuterrezepte zum selber ausprobieren
Löwenzahn Kapern Kräuterrezept: Wir – Kinder der Erde Kräuterrezepte zum selber ausprobieren.
Für das Kräuterrezept Löwenzahn Kapern benötigen Sie:
ein 1/2 Glas voll mit geschlossenen Löwenzahn Knospen
Steinsalz
heißes Wasser
Apfelessig
Löwenzahn Kapern Rezept Zubereitung
Zu den Löwenzahnknospen streut man ca. 1 TL Salz und übergießt die Knospen mit heißem Wasser. Nun lässt man das ganze abkühlen, gießt die Knospen in ein Sieb.
Zum Schluss werden die Knospen wieder in das Glas gegeben, mit einem guten Essig aufgefüllt und verschlossen. Die...