Naturpädagogik Orientierungstage für Schulen
Sinnsuche in der Natur – wer bin ich als Erwachsener?
Die Schülerinnen und Schüler bekommen in der Schule mit vielen Informationen, lernen und erweitern ihr Wissen.
Doch die persönlichen Fragen nach:
-
Was kann ich besonders gut? -
Was sind meine Fähigkeiten? -
Wo will ich hin und welche Ausbildung ist für mich richtig? -
Wie kann ich meinem zukünftigen Leben einen Sinn geben?
bleiben oftmals unbeantwortet. Die Jugendlichen vor Schulabschluss im Alter von 15 Jahren bis 18 Jahren sind meist damit allein gelassen. Zwar gibt es viele Informationsveranstaltungen zu Ausbildungsberufen oder Studium, ihr Erkennen der eigenen Fähigkeiten und Sinnfragen bleiben offen.
Sinnsuche in der Natur – Naturpädagogik Orientierungstage für Schulen
In der Woche „Sinnsuche in der Natur“ werden durch Naturaufgaben und Austauschrunden den Sinnfragen im Kreis der Klassenkameradinnen und -kameraden nachgegangen. Es findet eine intensive Beschäftigung mit deren individuellen Fähigkeiten, mit Bildern des Erwachsen sein und ihren Lebenszielen statt.
Die Orientierungstage sind die Vorbereitung, die Jugendlichen auf die Solonacht der Sinnsuche in der Natur hinzuführen. Bei der Herausforderung eine Nacht alleine in der Natur zu verbringen, bestätigen die Jugendlichen Ihre neue Ausrichtung oder dass, was sie in der Woche herausgefunden und sich vorgenommen haben. Es verlangt Mut, alleine draußen zu sitzen – ohne Ablenkung und nur mit sich selber. Den Mut den es auch braucht, die eigenen Ziele zu verfolgen und sich treu zu bleiben. Diese Nacht ist ein Übergangsritual für die jungen Menschen, wie es dies bei vielen Naturvölkern noch gibt.
Während der Solonacht, wo die Jugendlichen in der Natur auf ihren Plätzen sind, reisen die Eltern, Geschwister, Verwandte oder andere Vertrauenspersonen an. Die Leitung erklärt den Eltern oder den Vertrauenspersonen, welcher Mut die Jugendlichen zur Bewältigung Solonacht aufbringen. Und es wird besprochen, wie die Eltern den internen Wachstumsprozess der Jugendlichen sinnvoll weiter begleiten können.
Am nächsten Morgen werden die Jugendlichen im Kreis der Erwachsenen empfangen und übertreten die Schwelle zum Erwachsenen. Es findet ein Willkommensfest statt mit anschließender Spiegelung der Geschichten durch die Leitung. Die Eltern sitzen hinter den Jugendlichen, hören ihre Geschichte und geben ihnen symbolisch Kraft. Das Grundstein zum weiteren gemeinsame Wachstum von Eltern und Jugendlichen ist gelegt.



Naturpädagogik Orientierungstage für Schulen – Details
Datum
Kosten
zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Ort
Kursleitung
und Team
Leistung
Teilnehmeranzahl
Alle Programme gelten für Klassen ab 20 Schülerinnen und Schülern und sind pro Schüler ausgewiesen. Kleinere Gruppen berechnen wir pauschal mit 20 Schülern.
Teilnehmerbestätigung
Orientierungstage Details
Termine
Veranstaltungssort
Jugendsiedlung Hochland (Bayern)
Kursleitung
Dr. Barbara Deubzer