Naturpädagogik Jahresbegleitung für Klassen in Bayern
Dieses Angebot besteht aus Tagesmodulen, die in regelmäßigen Abständen über das Schuljahr verteilt sind. Damit erleben die Schülerinnen und Schüler die Natur über einem ganzen Jahreszyklus. Sie haben Zeit als Klassenleitung die Erlebnisse und Naturerfahrungen aufzugreifen und in Ihren Unterricht einzubauen. Dadurch verwurzeln sich die Erfahrungen in und mit der Natur bei den Schülern. Dieses Programm wird für Schulklassen der 1 – 4 Jahrgangsstufe in Bayern angeboten und der Durchführungsort ist ein Wald in der Nähe Ihrer Schule. Die Inhalte können an die Lehrpläne von Sach- und Heimatkunde oder Naturwissenschaften angepasst werden.
Feste Jahresbegleitung Programminhalte:
Naturstudium – Naturwissen vermitteln:
-
Pflanzenkunde – Bestimmung und Verwendung von Wildpflanzen -
Tierkunde mit Fährtenbestimmung -
Ökologie und Naturkreisläufe -
Bestimmungsliteratur
Naturfertigkeiten – Selbstbewußtsein entwickeln und Geschicklichkeit entdecken:
-
Glutbrennen – Herstellung von Gebrauchsgegenständen (Schale oder Löffel) -
Feuer – Kenntnisse und Sicherheit vom Feuer machen -
Feuer bohren – selber ein Feuer entzünden -
Lagerbau – Schutz vor Nässe und Kälte -
Schnüre aus Pflanzenfasern -
Messerkunde und Schnitzfertigkeiten -
Wasserfilter – Reinigung und Bedeutung von Aktivkohle
Wahrnehmungsaufgaben – Achtsamkeit und Präsenz fördern:
-
Orientierung – Karte und Kompass, Himmelsrichtungen erfahren, Karten zeichnen -
Wahrnehmungsaktionen – Stille und Konzentrationsfähigkeit fördern -
Gefahren der Natur – Pilze, Pflanzen, Tiere und Wetter -
Naturerfahrungsaktionen – Bindung zur Natur stärken -
inspirierende Geschichten aus der Natur – Wahrnehmungserweiterung
Gemeinschaft – soziale Kompetenzen stärken:
-
achtsame Kommunikation – Zuhören, Redekreiskultur, Wir-Gefühl -
Teamaufgaben – für einander sorgen, Kommunikationsfähigkeiten, Konsensentscheidungen -
gemeinschaftsstärkende Rituale – Wir-Gefühl -
Geländespiele und Nachtaktionen – aufeinander achten -
Singen am Feuer – Gemeinschaft erfahren
Neben diesen Kernelementen richten wir uns nach den Interessen der Kinder und Jugendlichen, nach den Wetterbedingungen und nach dem, was die Klasse als Gemeinschaft gerade braucht. So ist das Programm dynamisch an die Bedürfnisse und Gegebenheiten angepasst und der notwendige Gestaltungsfreiraum ist vorhanden.
Naturpädagogik Jahresbegleitung für Klassen in Bayern – Programmdauer
Sie können 4 bis 9 Tagesmodule zu je 4 Stunden vor Ort im Wald für ein Schuljahr buchen. Da ist der Hin- und Rückweg nicht eingerechnet. Wir besprechen vorher die Inhalte der Tagesmodule mit Ihnen, damit die Naturlehrinhalte Sie best möglichst im Unterricht unterstützten.
Das Programm ist handlungsorientiert gestaltet. Es wechseln sich Phasen mit aktiven Tun mit Phasen der Reflexion und des Transfers ab. Auch achten wir, dass genügend Zeit für freies Spiel oder für das gemeinsame Sein mit den anderen Schülern bleibt.
Preise für die Jahresbegleitung
Alle Programme gelten für Klassen ab 20 Schülerinnen und Schülern und sind pro Schüler ausgewiesen. Kleinere Gruppen berechnen wir pauschal mit 20 Schülern. Die genauen Zeiten der Projekttage sprechen wir mit Ihnen ab. Ratenzahlung möglich.
Naturpädagogik Jahresbegleitung für Klassen in Bayern – Details
9 Tagesmodule
8 Tagesmodule
7 Tagesmodule
6 Tagesmodule
5 Tagesmodule
4 Tagesmodule
Teilnehmerbestätigung
Jahresbegleitung Details
Termine
Veranstaltungssort
Kursleitung
Dr. Barbara Deubzer