Wir-Kinder der Erde
Die Wildnisschule Wir-Kinder der Erde ist eine der älteren Wildnisschulen Deutschlands.
Die Wildnispädagogik Ausbildung wurde das erste Mal 2006 durchgeführt und entwickelt sich seit dem weiter.
Über uns
Jede Ausbildung und jeder Kurs ist anders, denn die Menschen in den Ausbildungen und Kursen bestimmen die Schwerpunkte. Gemeinschaft und Freude, Lachen und Weinen sind willkommen, denn inneres und äußeres Wachstum ist uns in der Wildnisschule Wir-Kinder der Erde wichtig.
Seit 2006 wächst die Wildnisschule kontinuierlich und bietet auch immer wieder Wildniskurse mit Weisheitsträgern aus anderen Ländern an.
Umweltbildung.Bayern
Für eine hohe Qualität im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) steht das Siegel Umweltbildung. Bayern. Dieses Siegel wird vom bayrischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz nach Prüfung vergeben. Das Siegel sagt aus, dass die Bildungseinrichtung zu einer nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft beiträgt. Wir-Kinder der Erde hat dieses Zertifikat von 2020 bis 2022 bekommen und dann aus internen Gründen dieses Zertifikat nicht mehr verlängert. Jedoch bleiben solch aktuelle Themen im Bereich Naturschutz: was brauche ich wirklich, was kann ich in meinem Alltag für den Erhalt der Artenvielfalt, der Erde und der Gemeinschaft machen und wie verbinde ich mich mit allem Lebendigen auf eine respektvolle und achtsame Art wichtige Inhalte bei Wir-Kinder der Erde in allen Wildnisausbildungen. In der Schwarmintelligenz der Gruppe werden Lösungen gesucht, wird gemeinsam über die jetzige Situation getrauert, um eine hoffnungsvolle und handlungsorientierte Lebenseinstellung für die nächsten 7 Generationen aufzubauen.
Wir alle können etwas tun – es ist nie zu spät. So lasst uns beginnen – jetzt!
Wir sind eine zertifizierte
Wildnisschule!
Die Wildnisschule Wir-Kinder der Erde hat nicht nur eine fundierte und nachhaltige Umweltbildung im Blick, sondern auch eine nachhaltige Weise des Wirtschaftens. Barbara liegt es am Herzen, ganzheitlich auf allen Ebenen die Mitwelt zu unterstützen und zum Wohle der kommenden sieben Generationen zu handeln. So hat sie sich Anfang 2020 dazu entschlossen, die Wildnisschule durch den Prozess der Gemeinwohlökonomie Zertifizierung in Bayern begutachten zu lassen. In folgenden Bereichen wurden die Prozesse analysiert und bewertet: Menschenwürde, Solidarität und Gerechtigkeit, Ökologische Nachhaltigkeit, Transparenz und Mitentscheidung. Ich bin dankbar, diesen Prozess durchlaufen zu haben und somit die Wildnisschule Wir-Kinder der Erde zum Wohle der Mitwelt zu optimieren.
Das Netzwerk von
Wir-Kinder der Erde
Die Wildnisschule möchte durch eine Vernetzung mit anderen Wildnisschulen an der Qualität der Wildnispädagogik Ausbildung und der Wildniskurse mitwirken. Unser Hintergrund ist die Erlebnispädagogik und die Auseinandersetzung mit jungen Studenten und Studentinnen aus unterschiedlichen Bereichen – sei es Pädagogik, sei es Biologie oder auch Nachhaltigkeit. Dieser intensive Austausch ist uns sehr wertvoll, dadurch greifen wir aktuelle Themen der jungen Generationen auf und fügen diese in unsere Ausbildungen ein. Die Schwarmintelligenz von vielen Menschen lässt die Wildnispädagogik weiter reifen – die wertvolle und aktuelle Brisanz der Überlieferungen von der First Nation wird spürbar. Dies bringen wir in die Netzwerke ein – und durch den Austausch mit anderen Wildnisschulen W.I.N.D. (Wildnisschulen Netzwerk Deutschland) schleifen sich die Diamanten des Art of Mentoring, der achtsamen Naturverbindung und der partizipativen Kreiskultur weiter.
Werdegang von Dr. Barbara Deubzer, die Leiterin und Gründerin
der Wildnisschule Wir-Kinder der Erde
Ich habe 1998 direkt bei Tom Brown jr. meine ersten Wildniskurse absolviert und erkannte, obwohl ich Biologie studiert und dort auch promoviert hatte, wie wenig ich von der Wildnis und Natur weiß. So lernte ich zuerst viele Jahre bei dem Wildnislehrer Tom Brown jr., Jon Young, Jim Medicine Tree und weiteren Lehrern (Nordamerika, Südamerika, Hawaii, Europa), bevor 2006 die Wildnisschule gegründet wurde.
Tom Brown jr. hat von seinem Lehrer, dem Apachen Scout Stalking Wolf das achtsame Leben mit der Natur vermittelt bekommen. So geht es in unseren Kursen nicht um reines Survival – Training, sondern um eine tiefe Verbindung zur Natur und Fertigkeiten, die Ihnen helfen, im Einklang mit der Natur und Ihrem tiefen Seelenwissen zu leben.
Jon Young, der erste Schüler von Tom Brown jr. hat sich auf die Reise gemacht, die Kunst des Lehrens und das Wissen um Gemeinschaften zu vervollständigen. Seine Lehren fließen in unsere Kurse mit ein – sei es, dass wir uns den Friedensbringer-Prinzipien verschrieben haben; sei es, dass wir Wert auf die Kunst des Lehrens und des Coyote Teaching legen – Sie als Mensch und Ihrer Beziehung zur Mutter Erde stehen im Mittelpunkt der Wildniskurse und der Wildnispädagogik Ausbildung. Ihr persönliches Wachstum liegt uns am Herzen. Wir begleiten Sie, so dass Sie Ihren Seelenauftrag erkennen, Ihre Gabe finden und ein erfülltes, glückliches, erdverbundenes Leben führen – zum Wohle von Ihnen, Ihrer Gemeinschaft und Mutter Erde.
Unsere Werte
Unsere Werte – in den folgenden Bereichen möchten wir Ihnen das vorstellen, was uns am Herzen liegt: die Verbindung zum Schöpfer, unsere Verantwortung als Gärtner für Mutter Erde, der Ursprung der Wildnispädagogik, die Wertschätzung, die wir älteren Menschen aus allen Kulturen entgegenbringen, und deren Erfahrung wir achten, sowie unsere Verpflichtung zu den Prinzipien der Friedensbringer.
Selbstverständnis von Wir-Kinder der Erde
Wir sind alle Kinder der Erde und dies verbindet uns miteinander, mit der Schöpfung und mit unserem Ursprung. Wir möchten mit Lachen, Tränen und mit Freude die Kraft des Lebendig sein in den Kursen und Angeboten mit Ihnen feiern, Sie auf den Reisen zum Einssein und zur Ihrem Urwissen begleiten. So wagen wir mit Ihnen das achtsame Leben im Einklang mit der Natur.
Wildnispädagogik: Inhalte, Ausbildung, Kurse
Der Begriff Wildnispädagogik wurde in Deutschland geprägt, fußt jedoch auf den Lehren von Tom Brown jr. (Tom Brown, Jr.’s Tracker School, USA) und Jon Young (8 Shields, USA). Die wichtigsten Lerninhalte der Wildnispädagogik beziehen sich auf das Wissen über die Natur, das sogenannte Coyote Teaching und die Naturverbindung.
Älteste Ihre Bedeutung für die Gesellschaft
Älteste mit ihren gesellschaftlichen Aufgaben und spiritueller Begleitung sind nicht mehr häufig in unserer Gesellschaft vertreten. Meistens haben wir nur noch alte Menschen, die jeglicher Funktion und ihrer gesellschaftlichem Wert beraubt worden sind.
Great Law of Peace – Das Gesetz des Friedens
Diese Legende ist eine mündliche Überlieferung der Haudenosaunee (Leute des Langhauses) und erzählt die Geschichte des Peacemakers vor ca. 1000 Jahren. Die Haudenosaunee, sind Nordamerikaner vom Bund der Irokesen und vereinen unter dem „Great Law of Peace“ 6 Nationen, die einer gemeinsamen Sprachfamilie angehören.
Unsere Story im Video
Schauen Sie sich das Interview mit Dr. Barbara Deubzer an, der Leiterin und Gründerin der Wildnisschule Wir-Kinder der Erde.
Unsere Kunden
Haben Sie Fragen zu unseren
Ausbildungen oder Kursen?
Wir freuen uns auf Ihre Fragen und werden sie innerhalb von zwei bis drei Tagen gewissenhaft beantworten.