Tiergestützte
Erlebnispädagogik
Bei der tiergestützten Erlebnispädagogik der Wildnisschule Wir-Kinder der Erde legen wir viel Wert auf einen achtsamen Umgang mit Mensch und Tier.
Uns ist eine entspannte und friedvolle Atmosphäre während des gesamten Kurses wichtig. Mensch und Tier sollen sich rundum wohlfühlen.
Tiergestützte Erlebnispädagogik
Ausbildung und Kurse
Übersicht
In dieser Übersicht finden Sie unsere Kurse rund um das Thema Tiergestützte Erlebnispädagogik für Mensch und Hund.
Erlebnispädagogik für Mensch und Hund Angebote
Hund und Mensch sind gleichwertige Partner
Seit der (Wieder-)Geburt der tiergestützten Therapie und Pädagogik sind Tiere auch aus solchen Bereichen nicht mehr wegzudenken, die ihnen noch vor wenigen Jahren konsequent verschlossen waren. Einen besonderen Stellenwert haben dabei nicht ohne Grund Hunde inne: Hunde sind uns Menschen zum einen in ihrem Sozialverhalten ähnlicher als jedes anderes Haus- oder Heimtier, zum anderen besitzen sie das breiteste Einsatzspektrum für tiergestützte Interventionen überhaupt. In der Erlebnispädagogik sind sie gerade dabei, Fuß – oder besser: Pfote – zu fassen.
Bei Wir – Kinder der Erde verfolgen wir den Ansatz, Hunde als gleichwertige Partner in allen Gruppenprozessen zu betrachten. Dieses Hundetraining hat wenig mit den normalen Angeboten einer Hundeschule gemeinsam – es wird ein neuer Weg zur achtsamen Mensch-Hunde-Beziehung beschritten. Die Hunde sind bei uns keine „Befehlsempfänger“, die im Rahmen von Aktionen beweisen sollen, wie gut sie trainiert sind. Zu diesem Trainingsstand führt ein Weg, der zunächst gegangen werden muss – und der aus unserer Sicht dem Hund ermöglichen muss, mit Freude bei der Sache zu sein, auch als Hund den „Gemeinschaftssinn“ innerhalb der Gruppe zu entdecken und zu erfahren und die Gruppe (mit allen beteiligten Menschen und anderen Hunden) als Raum zu erleben, in dem Sicherheit, Herausforderung und Achtsamkeit Hand in Hand gehen. Um einen solchen Raum entstehen zu lassen, ist neben dem erlebnispädagogischen Sachverstand profundes Wissen in Sachen Hundeverhalten und Lernbiologie vonnöten. Um in unserer Ausbildung beides gewährleisten zu können, arbeiten wir im Team: die Wildnis- und Erlebnispädagogin Dr. Barbara Deubzer übernimmt den pädagogischen Part für die Zweibeiner, die Ethologin und Hundetrainerin Judith Böhnke den kynologischen Part die Hunde und den Umgang mit den Hunden betreffend.
Und wenn Sie wissen möchten, was genau tiergestützte Erlebnispädagogik ist: Tiergestützte Erlebnispädagogik – so funktioniert´s
Der Siegeszug des online Lernens verführt auch in der Erlebnispädagogik immer wieder dazu, über Fernlern-Angebote nachzudenken – entsprechende Anfragen von Interessenten sind ebenfalls nicht selten. Aus der Distanz lässt sich allerdings höchstens etwas ÜBER Erlebnispädagogik lernen, was die Erlebnispädagogik ausmacht, wie sie funktioniert und wie sich anfühlt, was da geschieht, bleibt aber verschlossen. Tiergestützte Erlebnispädagogik im Fernkurs – geht das?
Unsere Trainingsmethoden in der tiergestützten Erlebnispädagogik: Tiergestützte Erlebnispädagogik Trainingsmethoden
Immer wieder werden wir bei Wir – Kinder der Erde gefragt, ob unsere Ausbildung Tiergestützte Erlebnispädagogik „zertifiziert“ sei. Nein ist sie nicht, weil…
Zertifiziert? Nein!-warum uns Mut zur Lücke wichtig ist
Häufige Fragen zur Anmeldung
Bei den Ausbildungen und Kursen bekommen Sie nach der Anmeldung eine Bestellbestätigung und damit ist Ihre Teilnahme gesichert.
Der Rücktritt von einer Ausbildung ist schriftlich per Email zu erklären. Die Stornierungsgebühr für die Ausbildungskurse entspricht 200.00 EURO. Falls Sie ab 6 Wochen vor dem ersten Termin der Ausbildung absagen, fallen 50% des Gesamtbetrags der Ausbildungskosten an. Nach den 6 Wochen bis zu drei Wochen vor dem ersten Modul der Ausbildung 75% des Vertragssumme und wie üblich einer Absage innerhalb der dreiwöchigen Frist zum ersten Modul der Ausbildung, mit oder nach dem Beginn der Ausbildungen 100% der Vertragssumme. Bei unverschuldeter Nichtteilnahme (Unfall, langwierige Krankheit) bieten wir Ihnen einen Nachholtermin an. Bei plötzlicher Krankheit vor einem Ausbildungsmodul (bis 15 Tage vorher) oder bei Abbruch müssen die Ausfallkosten für die gebuchte Unterkunft und eingekaufte Verpflegung übernommen werden. Bei Seminarhäusern, die für die Ausbildungen langfristig gebucht worden sind, müssen alle Seminarhaus – Übernachtungskosten bei einem Abbruch der Ausbildung übernommen werden. In der Ausbildung kann nur ein Modul nachgeholt werden. Die Nachholtermine sind in der darauffolgenden Wildnispädagogik Ausbildung, falls diese statt findet. Falls diese ausfällt, dann wird der Nachholtermin in zwei Jahren sein. Wobei Ihnen der Nachweis eines geringeren Schadens vorbehalten bleibt.
Für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB gilt diese Regelung erst nach Ende der gesetzlichen Widerrufsfrist.
Der Rücktritt von einem Kurs ist schriftlich per Email zu erklären. Bei den allgemeinen Kursen, Events oder Online-Veranstaltungen wird eine Stornierungsgebühr von 25 % des Kurspreises ab 2 Monaten bis 4 Wochen vor Kurstermin berechnet, bis zu zwei Wochen vor dem Kurstermin sind es 50% und ab dann fallen die kompletten Kursgebühren an. Wobei Ihnen der Nachweis eines geringeren Schadens vorbehalten bleibt. Bei unverschuldeter Nichtteilnahme (Unfall, langwierige Krankheit) bieten wir Ihnen einen Nachholtermin an.
Für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB gilt diese Regelung erst nach Ende der gesetzlichen Widerrufsfrist.
Im Falle einer Unterschreitung der angegebenen Mindestteilnehmerzahl, beschrieben auf der Website, sowie bei Ausfall des Referenten behält sich die Wildnisschule Wir-Kinder der Erde das Recht vor, den Kurs oder die Ausbildung abzusagen. Die Absage kann bis zu zwei Wochen vor Kurs- oder Ausbildungsbeginn erfolgen. Dies gilt auch infolge höherer Gewalt bzw. einer Erkrankung des Referenten. Sie erhalten in diesem Falle die volle Kursgebühr zurückerstattet oder können auf Wunsch auf einen anderen Termin umbuchen. Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden. Außer im Falle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit kommt die Wildnisschule für vergebliche Aufwendungen oder ähnliche Nachteile für Sie infolge einer Absage nicht auf.
Ca. einen Monat vor Kursbeginn bekommen Sie eine ausführliche Materialliste für die Zeit. Generell brauchen Sie Sitzunterlagen, Schreibutensilien und Neugier für das Abenteuer Natur und Gemeinschaft.
Drogen jeglicher Art sind bei uns sehr ungern gesehen. Beim Eintauchen in das natürliche Leben wollen wir auf alle Ablenkungen der „modernen Welt“ verzichten, die nicht für Gesundheit und Leben notwendig sind. Alle Drogen vermindern die Wahrnehmung und Aufmerksamkeit und damit den Zugang zur inneren Intuition und zur Naturverbindung. Sollten Sie auf gewisse Substanzen nicht verzichten können / wollen, dann kontaktieren Sie uns bitte vor Ihrer Anmeldung um Ihre Möglichkeiten der Teilnahme abzustimmen.