Zum Hauptinhalt springen
Wildnispädagogik Ausbildungen - Wildnisschule Bayern - Übersicht
Wildnispädagogik Ausbildung Basis - Wildnis
Wildnispädagogik Ausbildung – Basis - in der Natur
Wildnispädagogik Ausbildung Basis - Feuer selber machen
Wildnispädagogik Ausbildung Basis - Versteck selber bauen

Wildnispädagogik Ausbildung in Ulm

Zertifizierte Wildnispädagogik Ausbildung

Die Wildnispädagogik Ausbildung in Ulm wird von der Wildnisschule Wir-Kinder der Erde angeboten. Der Seminarort der Wildnispädagogik Ausbildung liegt in der Nähe von Königsdorf (Jugendsiedlung Hochland) in der wundervollen Naturlandschaft.

Die Wildnisschule Wir – Kinder der Erde legt viel Wert auf die Unterstützung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei ihrem persönlichen Wachstum in Naturverbindung und Ihrem Fähigkeiten als Mentoreninnen und Mentoren. Folgende Inhalte werden in der Wildnispädagogik Ausbildung behandelt.

Überlebenswissen in Achtsamkeit mit der Natur:

  • Feuermachen mit Streichhölzern, Funkenschlägern, Feuersteinen und Feuerbohrer
  • Bauen von unterschiedlichen Notunterkünften
  • Finden und Zubereiten von Nahrung aus der Natur
  • Tarnen, Schleichen und Achtsamkeit
  • Herstellung von Werkzeug und Gebrauchsgegenständen
  • Fallenstellen
  • Orientierung

Grundlagen in Naturwissen und Ökolgie:

  • Pflanzen- und Tierkunde
  • Die Kunst des Fährtenlesens
  • Verständnis von ökologischen Zusammenhängen
  • Verstehen der Vogelsprache (Birdlanguage)
  • Lesen der Natur

Stärkung der persönlichen Kompetenzen:

  • Trainieren der Wahrnehmung und der Aufmerksamkeit
  • Seine eigene Gaben entdecken
  • Auseinandersetzung mit den eigenen Ängsten und den eigenen Werten
  • Leben in Harmonie mit der Natur
  • Suffizienz
  • Sich in der Gemeinschaft erleben
  • Achtsame Kommunikation mit allen Lebendigen
  • Die eigenen Lebensfreude stärken
  • Selbsterfahrung in außergewöhnlichen Situationen

Naturmentoring und pädagogische Vermittlung:

  • Einführung in das Coyote-Teaching und ins Naturmentoring
  • Wildnispädagogisches Arbeiten mit Gruppen
  • Grundlagen des menschlichen Lernverhaltens
  • Camporganisation

Wildnispädagogik Ausbildung in Ulm und Umgebung

Der Ausbildungsort der Wildnispädagogik Ausbildung in Ulm liegt von Ulm ca. 1,5 Stunden entfernt, in der Nähe von Königsdorf (Jugendsiedlung Hochland) im wundervollen und artenreichen Voralpenland. Dort ist ein riesiges Waldgebiet, Wildblumenwiesen und Naturseen vorhanden um die bestmögliche Voraussetzung für die Wildnispädagogik Ausbildung zu garantieren.

Was ist Wildnispädagogik?

Die Wildnispädagogik stärkt die emotionale Stärkung der Naturverbindung und lehrt das überlieferte Wissen der Naturvölker und die dahinter liegenden Werte. Die Vermittlung und die Verbindung zur Natur und zu sich selber findet über das naturhandwerk, über die persönlichen Naturbegegnungen und über den tiefen Austausch in der Gruppe statt. Dadurch sind die Wildnispädagogik Ausbildungsgruppen klein und die Gruppe wird schnell eine Gemeinschaft für alle, in der sich jede und jeder in der eigenen Schönheit zeigen kann.

Der Begriff „Wildnispädagogik“ wurde in Deutschland geprägt und basiert auf den Lehren von Tom Brown jr. (geboren 1950), der eine „Wilderness and Survival School“ in New Jersey leitet. Dr. barbara Deubzer, Leiterin und Gründerin der Wildnisschule Wir – Kinder der Erde lernte direkt bei Tom Brown jr. und war eine der ersten Wildnispädagogen in Deutschland.

Zielgruppe

Die Wildnispädagogik Ausbildung richtet sich an Menschen, die im pädagogischen Bereich arbeiten oder an Naturinteressierte, die ihr persönliches Wildniswissen und ihre Naturverbindung stärken möchten. Die Ausbildung befähigt Sie kleine Natur- und Wildniseinheiten selbstständig zu leiten. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Wildnispädagogik Ausbildung Feuer machen
Wildnispädagogik Ausbildung Feuer machen
Wildnispädagogik Ausbildung Schlafplatz machen

Wildnispädagogik Ausbildung – Teilnahmebedingungen

Die Wildnispädagogik Ausbildung kann Jeder und Jede wahrnehmen, die das 18. Lebensjahr erreicht hat und körperlich in der Lage ist, „draußen“ zu sein. Eine pädagogische Vorbildung ist nicht erforderlich.

Wildnispädagogik Ausbildung – Termine

30.04.2026 – 03.05.2026: Wildnispädagogik – Einführung und Survival-Wissen (Zeltplatz Jugendsiedlung Hochland bei Königsdorf)
Aufbau der Weiterbildung, Gefahren in der Natur, Giftpflanzen, Wissen rund um´s Feuer, Feuerbohrer, Bau von Notunterkünften, Stiller Geist, Kernelemente

04.06.2026 – 07.06.2026: Wildnispädagogik – Schwerpunkt Pflanzen (Zeltplatz Jugendsiedlung Hochland bei Königsdorf)
Essbare Pflanzen und Heilpflanzen, Pflanzenbestimmung, Schnüre herstellen, Glutbrennen – Löffelherstellung, achtsame Verbindung zu Pflanzen, Kommunikation mit Pflanzen, Trainieren der Geisteskraft, Kernelemente

09.07.2026 – 12.07.2026: Wildnispädagogik – Schwerpunkt Säugetiere (Zeltplatz Jugendsiedlung Hochland bei Königsdorf)
Spurenkunde, Säugetiere und Fallen, Wahrnehmungsaufgaben, Trainieren der Geisteskraft, Kernelemente

24.09.2026 – 27.09.2026: Wildnispädagogik – Schwerpunkt Wasser, Salben und Erdenwissen (Zeltplatz Jugendsiedlung Hochland bei Königsdorf)
vertiefte Wahrnehmung, Wasserfilter, Heilsalbenherstellung, einfache Behälter, Konzentrische Ringe, Kraft der Gedanken – Training und Wahrnehmung, Kernelemente

16.11.2026 – 20.11.2026: Wildnispädagogik – Art of Mentoring, Survival Living (Hütte Jugendsiedlung Hochland bei Königsdorf)
Einführung in das Naturmentoring, Grundlagen des menschlichen Lernverhaltens, Camp Organisation, eine „Survival Nacht“ draußen, Kraft der Gedanken – Training und Wahrnehmung, Kernelemente

19.03.2027 – 21.03.2027: Zeremonien
Bedeutung von Zeremonien für einen selber und für die Gemeinschaft, Pfeifenzeremonie.

Wildnispädagogik Ausbildung – Details

Datum

30.04.2026 – 21.03.2027

Kosten

1995,00 €
zzgl. Bioverpflegung / Logis
40,00 € pro Tag

Ort

Jugendsiedlung Hochland bei Königsdorf (Bayern)

Kursleitung

Dr. Barbara Deubzer,
Stefan Bendkowski

Leistung

ca. 24 Tage, Arbeitsmaterial und telefonische Betreuung

Teilnehmeranzahl

min. 10, max. 16 TeilnehmerInnen

Zertifikat Wildnispädagogik Ausbildung:

Dafür werden 19 Journals über Tiere und Pflanzen verlangt, ein Feuer entzündet mit dem Feuerbohrer, sowie ein dreitägiges Praktikum. Für das Praktikum bei der Wildnisschule Wir – Kinder der Erde mit Supervision muss Kost und Logis übernommen werden.

Ausbildung Details

10 – 16
24 Tage
1995,00 €
zzgl. Bioverpflegung / Logis 40,00 € pro Tag

Termine

30.04.2026 – 21.03.2027

Ausbildungsort

Jugendsiedlung Hochland bei Königsdorf (Bayern)

Im Jahr 1950 gründete sich der Trägerverein „Jugendsiedlung Hochland e.V.“. Der Verein ist verantwortlich für die finanziellen, organisatorischen und programmatischen Entwicklungen der Einrichtungen der Jugendsiedlung Hochland. Er ist öffentlich anerkannter Träger der Jugendarbeit.

Kursleitung

Dr. Barbara Deubzer - Geschäftsleitung / Ausbilderin

Dr. Barbara Deubzer

Geschäftsleitung, Biologin und Erlebnis- Umwelt- und Wildnispädagogin
Stefan Bendkowski - Ausbilder / Koordinator Kinderfreizeiten und Familienfreizeiten

Stefan Bendkowski

Ausbilder / Koordinator Kinderfreizeiten und Familienfreizeiten
WIR - Kinder der Erde - Team

Wir-Kinder der Erde Team

International, vielfältig, kompetent

Weiterführende Kurse

Wildnispädagogik Ausbildung – Experte - Wildnisschule Bayern
Wildnispädagogik

Verwandte Kurse