Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Wildniswissen

Neurosensorische Übungen – was hat das mit Frieden zu tun?

In unserem Seminar „Frieden leben“ beschäftigen wir uns u.a. mit neurosensorischen Übungen. Was das ist, warum wir das machen und was das mit Frieden zu tun hat, lest Ihr im folgenden Artikel. Neurosensorische Übungen – Definition Wer sich mit Frieden beschäftigt, wendet sich im Allgemeinen philosophischen Erwägungen zu, forscht in der Geschichte oder beschäftigt sich mit Persönlichkeiten, deren Namen untrennbar mit Frieden in Zusammenhang stehen. Gandhi zum Beispiel, Martin Luther King oder Jesus. Bei WIR – Kinder der Erde reicht uns das aber nicht. In unserem Seminar...

Weiterlesen

Mentoring: Geheimnisse des Lernens gestern und heute

Wer erinnert sich nicht an den einst obligatorischen Spruch, der wohl so ziemlich jedem ABC-Schützen vor Augen führte, worum es „ab jetzt“ geht: um nichts geringeres als „den Ernst des Lebens“. Schluss mit Spielen, entdecken, „sinnlosem“ Tun – damit durfte Schule nichts zu tun haben. Wo kämen wir sonst hin? Tatsächlich hat man mittlerweile eingesehen, dass spaßbefreites Lernen nur dazu führt, dass insgesamt sehr viel weniger gelernt wird als gelernt werden könnte. In der Wildnispädagogik bedient man sich entsprechend einer sehr, sehr alten Art der Wissensvermittlung – und maximiert...

Weiterlesen

Vogel-Poesie – übersetzt vom Voice-Recorder

Habt Ihr Euch auch schon mal gefragt, was ein Vogel da so singt, wenn er aus tiefstem Herzen in die Welt hinaus ruft? Uns hat der Zufall in die Hände gespielt – und uns das bittersüße Lied der Nachtigall entschlüsselt. Wem die Nacht gehört Im Mai und Juni singen Nachtigallen auch am Tag, doch ihre Stimme sticht aus dem großen Chor der Geflügelten nicht so deutlich heraus, wie mancher vielleicht annehmen mag. Mit Einsetzen der Dämmerung, wenn die anderen Vögel nach und nach verstummen, scheint der Gesang der Nachtigall lauter und klarer hervorzutreten. Er perlt durch den Abend wie Tropfen...

Weiterlesen

Das Leben der Zecken und deren Gefahren

Zecken und deren Gefahren Sie gehen als Naturfreund oft raus in die blühenden Wiesen oder die lichtdurchfluteten Wälder. Doch die Furch vor einem blutsaugendem Insekt, der Zecke, beschäftigt Sie ständig und trübt den Genuss dieser Schönheit. So möchten wir Sie mit dem Leben und den Gefahren der Zecke bekannt machen, damit Ihre Freude am „Draußen sein“ bleibt. Zecken gehören zur Familie der „Milben“. Als Larven sind Zecken außerordentlich klein, sie werden kaum größer als einen Millimeter und sind auch sonst nicht besonders auffällig. Die ausgeprägte dunkle Färbung des adulten...

Weiterlesen