Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Wildnispädagogik

Umweltbildung, Naturpädagogik, Wildnispädagogik und Erlebnispädagogik

1. Einleitung Diese vier Begriffe sind häufig gebraucht – jedoch nicht immer klar definiert. In Schulen, bei Unternehmen, bei politischen Diskussionen und im Internet liest und hört man immer wieder davon. Wie kann man die Begriffe gegeneinander abgrenzen, was versteckt sich dahinter, wo sind Unterschiede und wo Gemeinsamkeiten. Wie sind sie geschichtlichen gewachsen und wieweit ist die Pädagogik Bestandteil davon? Diese Fragen möchte ich nachgehen um Ihnen Klarheit über die einzelnen Bedeutungen zu geben. Ich möchte dazu beitragen, dass Sie in Ihrer Arbeit für Ihre Schülerinnen und...

Weiterlesen

Wildnispädagogik Ausbildung – Ursprung, Definition, Umsetzung

Eine Definition über die Wildnispädagogik Ausbildung ist nicht leicht, da jede Wildnisschule dem eigenen inneren Ruf folgt und persönliche Schwerpunkte hat. Meistens kann man den Schwerpunkt sehr gut im Programm oder in den Veröffentlichungen oder Blogartikeln herauslesen. Ich, als Leiterin der Wildnisschule Wir-Kinder der Erde versuche ich durch die Beschreibung des Begriffs Wildnisverständnis im Sinne der Lehren der First Nation, Tom Brown jr., Jon Young und meinem persönlichen Erleben bei den Wildnispädagogik Ausbildungen eine Definition zu wagen. Ursprung der Wildnislehren Die...

Weiterlesen

Die Wildnispädagogik Ausbildung verändert – wagst Du den Schritt?

Die Wildnispädagogik Ausbildung verändert – möchtest Du es wagen? In der Wildnispädagogik Ausbildung von der Wildnisschule Wir-Kinder der Erde wird das Wissen der Naturvölker gelehrt. Das heißt, dass es nicht nur das Wissen der nativen Bewohner Nordamerikas ist, sondern meistens ist es ein universelles Wissen, dass die Naturvölker auf der Welt gemeinsam haben. Neben dem Überleben in Harmonie mit der Natur und der Erweiterung der Wahrnehmung wird in der Wildnispädagogik Ausbildung noch die Haltung der nativen Völker vermittelt. Da leider in unserem Kulturbereich Überlieferungen der inneren...

Weiterlesen

Das weibliche Fundament der Wildnispädagogik

Das weibliche Fundament der Wildnispädagogik Vielleicht werdet ihr euch über diese Headline wundern: „Das weibliche Fundament der Wildnispädagogik“. In der Wildnis steht Survival im Vordergrund – das Überleben in der Natur. Schwere körperliche Arbeit, Extremsituationen und vielleicht auch Überlebenskampf. Dies ist nichts für schwache Gemüter. Und doch ist das Fundament der Wildnispädagogik, basierend auf den Lehren von Tom Brown jr. und Jon Young weiblich. Die achtsame Naturverbindung, wie sie bei WIR – Kinder der Erde gelehrt wird, basiert auf ursprünglichen weiblichen Werten, dass auch...

Weiterlesen

Zurück zu meiner Wildnis – Wildnispädagogik Ausbildung

Ein persönlicher Erfahrungsbericht: Es gibt tatsächlich einen Schatz zu finden …. den Schatz des inneren Friedens und den Deiner eigenen Wildheit. Der wilde Anteil in Dir ist Deine Intuition. Deine Verbindung zur Natur, Deine Ursprünglichkeit, Dein tiefster Kern: Du, bevor Du sozialen Normen und gesellschaftlichen Erwartung ausgesetzt wurdest. Dein Ursprung. Wildnispädagogik Ausbildung Erfahrungsbericht Zurück zu meiner Wildnis – Ein persönlicher Erfahrungsbericht durch die Wildnispädagogik Ausbildung der Wildnisschule Wir-Kinder der Erde Es gibt tatsächlich einen Schatz zu finden...

Weiterlesen

Volksbegehren – Rettet die Bienen

Volksbegehren: Rettet die Bienen | 31.01.2019 bis 13.02.2019 Eine Teilnehmerin, Rita, von unserer Wildnispädagogik – Ausbildung hat zum aktuellen Volksbegehren „Rettet die Bienen“ in Bayern eine geniale Idee gehabt. Sie kreierte den „Kreuzweg der Bienen“ – schaut es euch an und ladet es runter. Diese Plakate könnt ihr überall aushängen – Rita hat ihr ok dazu gegeben. Bis jetzt sind die Hälfte aller benötigten Stimmen beim Volksbegehren eingegangen – so bitte unterschreibt auf eurer Gemeinde! Vergesst nicht euren Personalausweis mitzunehmen. Und lasst uns die 1...

Weiterlesen

Über die unerwarteten, weitreichenden Auswirkungen der Wildnispädagogik

Auswirkungen der Wildnispädagogik Ausbildung Was lernt man da, in dieser Wildnispädagogik Ausbildung? … werde ich (Lisa) immer wieder gefragt… Ich zähle auf: Feuerbohren, Löffel brennen, Wildpflanzen sammeln, Brennessel – Schnüre drehen, Salben herstellen, Spurenlesen, …. erzähle vom Lieder singen, von der Sitzplatz – Meditation, dass wir uns Blumen ins Haar flechten, Geschichten erzählen, üben, wie ein Fuchs zu schleichen, uns mit Hilfe des Sternenhimmels zu orientieren und vieles mehr. Doch während ich erzähle, merke ich, all das reicht nicht aus, beschreibt...

Weiterlesen