Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Information

Tiergestützte Erlebnispädagogik: Trainingsmethoden

Immer wieder wenden sich Interessenten unsere Workshops und die Ausbildung in Tiergestützter Erlebnispädagogik an uns und fragen, mit welchen Trainingsmethoden wir arbeiten bzw. welche Methoden wir bei der Arbeit mit Hunden „erlauben“. Hier unsere nicht ganz einfache Antwort. „Nicht ganz einfach“, weil wir Ihnen keine Allgemeinplätze aus der Reihe „gewaltfrei“ auftischen wollen. Jeder, der dem Prinzip der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) folgt – welches bei uns auch und gerade in der Tiergestützten Erlebnispädagogik eine bedeutende Rolle spielt – weiß, dass „gewaltfrei“ nur das ist, was...

Weiterlesen

Sylvester mit Hunden – welche Hilfe gibt es für unsere Vierbeiner

Nur noch wenige Tage, dann ist es wieder soweit: auch wenn das Böllerwerk Corona sei Dank heuer offiziell abgesagt wurde, mag es hier und da dennoch knallen, zischen und puffen – Feuerwerk hat nicht unbedingt ein Verfallsdatum und wenn doch, so beachtet das nicht jeder. Geräuschempfindliche Haustiere – ganz gleich ob Hund, Katze, Papagei oder Meerschweinchen – können zudem auch dann schon Stress erleben, wenn beim Nachbarn bloß das Tischfeuerwerk explodiert. WIR – Kinder der Erde haben ein paar Tipps zusammengetragen, die helfen können, die Situation für Sie und Ihre Fellnasen entspannter...

Weiterlesen

Bärlauch Butter – Kräuterrezept

Kräuterrezepte zum selber ausprobieren Bärlauch Butter Kräuterrezept: Wir – Kinder der Erde Kräuterrezepte zum selber ausprobieren. Für das Kräuterrezept Bärlauch Butter benötigen Sie: 250 g weiche Butter eine Handvoll Bärlauch Blätter Salz Pfeffer eine Prise Muskat Bärlauch Butter Rezept Zubereitung Die Bärlauch Blätter ganz fein schneiden. Diese dann in die weiche Butter geben mit Salz und Pfeffer. abschmecken.

Weiterlesen

Corona-Virus: die Zistrose (Cistus incanus) könnte helfen

Bei vielen Erkältungskrankheiten ist ein Virus aus dem Spektrum der Corona Viren dabei. Auch verursacht der Coronavirus das akute respiratorische Syndrom, bekannt als Covid-19 Erkrankung.  Nach wissenschaftlichen Untersuchungen wirkt eine Pflanze sehr gut gegen die Coronaviren. Naturheilkundige und Wissenschaftler zeigen:  die kretische Zistrose (lat. Cistus incanus) ist dieses Kraut. Wir – Kinder der Erde stellen die Pflanze vor. Corona und Cistus incanus Die kretische Zistrose ist eine wunderschöne Pflanze, deren Heilkraft seit langer Zeit in der Naturheilkunde genutzt wird. Ihr...

Weiterlesen

Tiergestützte Erlebnispädagogik: so funktioniert‘s

Seit der (Wieder-)Geburt der tiergestützten Therapie und Pädagogik sind Tiere auch aus solchen Bereichen nicht mehr wegzudenken, die ihnen noch vor wenigen Jahren konsequent verschlossen waren. Einen besonderen Stellenwert haben dabei nicht ohne Grund Hunde inne: Hunde sind uns Menschen zum einen in ihrem Sozialverhalten ähnlicher als jedes anderes Haus- oder Heimtier, zum anderen besitzen sie das breiteste Einsatzspektrum für tiergestützte Interventionen überhaupt. In der Erlebnispädagogik sind sie gerade dabei, Fuß – oder besser: Pfote – zu fassen. Worauf Anwender besonderes Augenmerk...

Weiterlesen

Vogel-Poesie – übersetzt vom Voice-Recorder

Habt Ihr Euch auch schon mal gefragt, was ein Vogel da so singt, wenn er aus tiefstem Herzen in die Welt hinaus ruft? Uns hat der Zufall in die Hände gespielt – und uns das bittersüße Lied der Nachtigall entschlüsselt. Wem die Nacht gehört Im Mai und Juni singen Nachtigallen auch am Tag, doch ihre Stimme sticht aus dem großen Chor der Geflügelten nicht so deutlich heraus, wie mancher vielleicht annehmen mag. Mit Einsetzen der Dämmerung, wenn die anderen Vögel nach und nach verstummen, scheint der Gesang der Nachtigall lauter und klarer hervorzutreten. Er perlt durch den Abend wie Tropfen...

Weiterlesen

Blütenlimonade – Kräuterrezept

Kräuterrezepte zum selber ausprobieren Blütenlimonade Kräuterrezept: Wir – Kinder der Erde Kräuterrezepte zum selber ausprobieren. Für das Kräuterrezept Blütenlimonade benötigen Sie: Zwei Messzylinder voll Blüten oder Blätter einzeln oder gemischt: Holunder Blüte Löwenzahn Wildkirsche Klee Rosen Mädesüß Mai Wuchs von Fichte Kiefer Tanne 375 ml Wasser 670 g Honig oder Rohrohrzucker Blütenlimonade Rezept Zubereitung Etwa die Hälfte der Blüten mit Wasser aufkochen , durch ein Sieb gießen und kräftig ausdrücken. In dem Sud die restlichen Blüten aufkochen, abgießen und...

Weiterlesen