Zum Hauptinhalt springen
Leder gerben DIY Kurs - Wildnisschule Bayern - Jetzt anmelden

Leder gerben DIY Kurs

Die Kunst des Gerbens ist eine uralte Technik und wurde von unseren Vorfahren überall auf der Welt gepflegt und weitergegeben. Aus Leder hatte man Kleidung, Zelte, Sättel, Taschen und ganz viele Gebrauchsgegenstände hergestellt. So war dieses Wissen wichtig zum Überleben und gleichzeitig wurde von einem Tier, dass zur Nahrung geschossen worden ist, alles verwendet und nichts „weggeworfen“.

In großer Dankbarkeit und Respekt vor den Kreisläufen der Natur, werden wir in diesem Kurs die uns geschenkten Häute in wunderbar weiches Leder verwandeln. Die Kunst des Gerbens ist eine uralt und wurde von unseren Vorfahren überall auf der Welt gepflegt und weitergegeben. In diesem Sinne möchten wir es auch an Sie weitergeben. Das Wissen um das Schaben, das vorbereiten und einbringen der Gerbsubstanz (Tierhirn) und das geschmeidig- und haltbarmachen des Leders mittels trockenziehen und räuchern. Die Häute der gejagten Tiere gelten häufig als Abfall und können durch uns gerettet und einem neuen Nutzen zugeführt werden. Was für ein Wunder, dass aus einer Tierhaut so nützliche Dinge entstehen können wie: Taschen, Beutel, Kleidung und Schuhe und Material zum Binden und Schnüren.

Während dem Verarbeiten der Häute werden wir uns mit der heiligen Jagd beschäftigen und erkennen, dass die Jagd früher eine tiefe spirituelle Bedeutung hatte. Sie war die Initiation von Junge zum Mann, formte den Krieger zu einem friedvollen Krieger und lehrte Respekt vor allem Lebendigen. Wir werden uns mit der Sichtweise von Stalking Wolf, den Lehrer von Tom Brown jr. auseinander setzten und darin tiefe Weisheit erkennen

Leder gerben Kurs Felle
Leder gerben Kurs schaben
Leder gerben Kurs Fell

4 Tage Leder gerben Kurs – Zeitraum

  • in Planung
  • Jugendsiedlung Hochland in Königsdorf

Donnerstag: Kurze Einführung in die Welt der Tiere und die Kreisläufe die sie mit uns menschlichen Tieren verbinden. Bekannt machen mit dem Rohmaterial. Arbeitsschritte und Vorgehensweise. Trocken- und Nassschabmethode erklärt. Das Arbeiten beginnt und jeder erarbeiten sich im Rotationsverfahren die Kenntnisse über die verschiedenen Techniken um die Haut von Fettresten zu befreien, Haare zu entfernen und die gewünschte Hautschicht frei zu legen.

  • in Planung
  • Jugendsiedlung Hochland in Königsdorf

Freitag: Die Arbeit geht weiter. Häute werden nass und trocken bearbeitet und für den nächsten Schritt vorbereitet. Etwaige störende Löcher werden genäht und präpariert. Die Gerbsubstanz wird zubereitet. Hirn wird in einem Topf erwärmt und mit Wasser gemischt. Die lauwarme Brühe wird von Knochenresten befreit und ist dann bereit für die Aufnahme der Häute. Die Häute werden eingelegt und verbleiben erstmal in der Brühe, wenn es sein soll auch über Nacht.

  • in Planung
  • Jugendsiedlung Hochland in Königsdorf

Samstag: Das große Wringen beginnt. Die Häute werden aus der Gerbsubstanz genommen und ausgewrungen. Verschiedene Methoden werden gezeigt. Das werdende Leder wird 2-3mal wieder in die Substanz eingetaucht und erneut gewrungen. Kurz werden die vollgesaugten Haute angetrocknet, danach werden sie durchgehende bewegt, gezogen, geknetet und gestreift bis sie trocken sind. Ein Räucherzelt wird vorbereitet und Material zum Räuchern gesucht. Die Nachtwache beginnt. Die Häute müssen unter Aufsicht einige Stunden geräuchert werden. Dabei darf keine Flamme entstehen und die Gerbung findet ihren Abschluss.

  • in Planung
  • Jugendsiedlung Hochland in Königsdorf

Sonntag: Die Häute werden inspiziert. Eventuell noch nicht fertige Häute werden weiter bewegt und getrocknet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer teilen sich die erarbeiteten Stücke untereinander auf. Aufräumen. Danach gibt es Zeit für alle Fragen. Ein abschließender theoretischer Teil schließt die Lücken und bringt allen nochmal die einzelnen Gerbschritte ins Bewußtsein. Abschied.

Leder gerben DIY Kurs – Details

Datum

in Planung

Kosten

475,00 €
zzgl. Bioverpflegung / Logis
40,00 € pro Tag

Ort

Jugendsiedlung Hochland bei Königsdorf (Bayern)

Kursleitung

Dr. Barbara Deubzer, Christian Lindenthaler und Team

Leistung

4 Tage, Leder gerben, Material für Gerbutensilien ca. 20 €, bitte zum Kurs mitbringen, wenn vorhanden: Schepseisen / Zugeisen, Schraubzwingen

Teilnehmeranzahl

min. 10, max. 16 TeilnehmerInnen

Teilnehmerbestätigung

ja mit abgeschlossenen Kurs

Kurs Details

10 – 16
4 Tage
475,00 €
zzgl. Bioverpflegung / Logis 40,00 € pro Tag

Termine

in Planung

Veranstaltungsort

Jugendsiedlung Hochland bei Königsdorf (Bayern)

Im Jahr 1950 gründete sich der Trägerverein „Jugendsiedlung Hochland e.V.“. Der Verein ist verantwortlich für die finanziellen, organisatorischen und programmatischen Entwicklungen der Einrichtungen der Jugendsiedlung Hochland. Er ist öffentlich anerkannter Träger der Jugendarbeit.

Kursleitung

Dr. Barbara Deubzer - Geschäftsleitung / Ausbilderin

Dr. Barbara Deubzer

Geschäftsleitung, Biologin und Erlebnis- Umwelt- und Wildnispädagogin
Dr. Barbara Deubzer - Geschäftsleitung / Ausbilderin

Christian Lindenthaler

Ausbilder
WIR - Kinder der Erde - Team

Wir-Kinder der Erde Team

International, vielfältig, kompetent