Zum Hauptinhalt springen
 Kräuter und Heilpflanzen Ausbildung Basis - Wildnisschule Bayern
Kräuter und Heilpflanzen Ausbildung Basis - Kräuterkunde
Kräuter und Heilpflanzen Ausbildung Basis - Kräuter zubereiten

Kräuter und Heilpflanzen Ausbildung – Basis

Die kräuterheilkundigen Frauen und Männer kannten sich mit den Kräuter und mit deren Energien aus – sie heilten den Stamm, überbrachten Botschaften der Pflanzen, sicherten das Überleben der Menschen und reinigten die Orte und die Menschen mit Hilfe der Pflanzen und deren Rauch. Die zweijährige Kräuterausbildung möchte altes Wissen und Überlieferungen erfahrbar machen und pädagogisches Wissen für zukünftige Kräuterkurse vermitteln. Ziel ist es, die Qualität einer erfüllten, naturverbundenen Pflanzenverbindung zu vertiefen und darauf vorzubereiten, Kräuterkurse selber anbieten zu können.

Kräuterschamanen Ausbildung in Bayern

Pflanzenheilkunde und Pflanzenkommunikation wird immer wichtiger, da multiresistente Keime zunehmen, Lebensmittelunverträglichkeiten die Lebensqualität vermindern und die Inhaltsstoffe der Nahrungsmittel immer mehr abnehmen. Dies führt zu einem Mangel auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene. Doch gegen alles ist ein Kraut gewachsen. Denn die körperliche Ebene läßt sich durch Pflanzennahrung heilen, die seelische Ebene durch die Kommunikation mit den Pflanzendevas und die geistige Ebene durch das Wiederfinden der eigenen Verbindung zur Natur und dem göttlichen Ausdruck in der Natur. Das grüne Volk hilft uns Menschen dabei, unseren Platz in der göttlichen Welt zu erkennen und unsere Gaben zum Wohle aller zu leben. Somit unterstützt die Ausbidung zum Kräuter- und Heilpflanzenlehrerin oder -lehrer Sie auf Ihrem persönlichen Weg zum inneren Wachstum und zur Fülle.

Kräuter und Heilpflanzen Ausbildung Basis – Ablauf

Bei der Kräuter- und Heilpflanzenausbildung Basis Modul 1 lernen Sie, dass Arbeiten mit Pflanzenbestimmungsbüchern und erlangen Kenntnisse in der Pflanzenterminologie und -systematik. Dadurch gewinnen Sie Sicherheit bei der Bestimmung, welche Pflanzen heilen, welche Kräuter kommen in den Kochtopf, mit welchen kann ich räuchern und welche Pflanzenarten stehen unter Schutz. Am zweiten Wochenende im Modul 2 der Kräuter- und Heilpflanzenausbildung Basis erlernen Sie die Kräuterküche. Gemeinsam werden die Pflanzen gesammelt, zubereitet und als ein köstliches 5-Gänge Menue gegessen. Ein toller Einstieg in die Pflanzenküche und in die Gesundung durch die vielen Nährstoffe der Wildkräuter. Sie erhalten auch ein kleines Kochbuch mit vielen Rezepten der Pflanzenzubereitung.

Im Modul 3 und Modul 4 werden weitere Verarbeitungen der Kräuter durchgeführt. Zum einen stellen wir Salben aus den selbst gemachten Pflanzenölen her – für Verstauchungen, Wunden, Mückenstichen und vielen mehr. Auch wird eine Salbe gekocht, die die Energie von Wunden oder Verletzungen verändert, so dass eine bessere Heilung erfolgen kann. Im vierten Block wird das Räuchern mit Pflanzen besprochen und es werden eigene Räucherkugeln angefertigt. So steht das erste Jahr der Kräuter- und Pflanzenausbildung unter den Motto the learning is in the doing.

Kräuter und Heilpflanzen Ausbildung Basis – Schwerpunkte

  • Pflanzen bestimmen und sammeln
  • Umgang mit Bestimmungsbüchern
  • Systematik der Pflanzen
  • Pflanzengesellschaften
  • Heilkräuter und Esskräuter
  • Wildkräuterküche, Liköre, Schokolade selber machen
  • Herstellung von Salben, Ölen und Tinkturen
  • Pflanzenkommunikation, Wahrnehmungsübungen
  • der stille Verstand
  • Dankbarkeit und der Kreislauf von Nehmen und Geben
  • Räuchern, Räucherkugeln, Rauhnächte
  • und vieles mehr …

Ein Hund ist anwesend, die Wochenenden sind sehr praxisorientiert.
Bei jedem Wochenende mindestens einen Tag draußen unterwegs.

Kräuterschamane – warum steht dies im Titel der Ausbildung?

Damit soll verdeutlicht werden, dass es der Wildnisschule Wir Kinder der Erde sehr wichtig ist, die Herzensverbindung zum grünen Volk zu stärken. Wir glauben daran, dass alles belebt ist und eine Seele hat. Da wir alle auf Mutter Erde leben, hat unser Handeln Auswirkungen auf alles, was uns umgibt. So stehen wir im ständigen energetischen Austausch mit dem Pflanzen und uns ist es wichtig, achtsam zu sammeln. Sowie die Weisheit und die Geschenke der Pflanzenwelt an uns mit Dank anzunehmen.

Kräuter und Heilpflanzen Ausbildung Dr. Barbara Deubzer (Kursleitung)
Kräuter und Heilpflanzen Ausbildung Euphrasia Officinalis / gewöhnlicher Augentrost
Kräuter und Heilpflanzen Ausbildung Sonnentau

Kräuter und Heilpflanzen Ausbildung Basis – Zeitraum

  • 25.04.2026 und 26.04.2026
  • 9:30 – 18:00 Uhr
  • Burggen bei Schongau (Bayern)

Modul 1: Bestimmungsbücher, Exkursionen zum Pflanzenbestimmen, Einführung ins Herbarium, Ausbildungsorganisation, Sammelregeln, ökologisches Sammeln, Wahrnehmungsübungen, Blätterlikör.

  • 20.06.2026 und 21.06.2026
  • 9:30 – 18:00 Uhr
  • Burggen bei Schongau (Bayern)

Modul 2: Bestimmumgsübungen, Esspflanzen, Nährstoffe, Wildkräuterküche, Wahrnehmungsübungen, Besprechung Pflanzenöle und Pflanzentinkturen, Zeremonien.

  • 12.06.2026 und 13.06.2026
  • 9:30 – 18:00 Uhr
  • Burggen bei Schongau (Bayern)

Modul 3: Einführung Salbenkochen, Kräuterschokolade, Lippenpflegestift, ca. 8 Salben werden gemeinsam gekocht, Wahrnehmungsübungen.

  • 28.11.2026 und 29.11.2026
  • 9:30 – 18:00 Uhr
  • Burggen bei Schongau (Bayern)

Modul 4: Einführung Räuchern, Rauhnachtsräuchern, Räucherkugeln herstellen, Exkursion Eibenwald, Wahrnehmungsübungen.

Kräuter und Heilpflanzen Ausbildung Kräuter Salat machen
Kräuter und Heilpflanzen Ausbildung Kräuter un Heilpflanzen sammeln
Kräuter und Heilpflanzen Ausbildung Kräuter in Schokolade

Kräuter- und Pflanzen Ausbildung Basis – Details

Datum

25.04.2026 – 29.11.2026

Kosten

1295,00 €
zzgl. 80,00 € Materialkosten

Ort

Burggen bei Schongau (Bayern)

Kursleitung

Dr. Barbara Deubzer
und Team

Leistung

8 Kurstage pro Jahr
ausführliche Skripten, Rauhnachtsräucherbuch vergünstigt, Wildkräuterkochbuch, telefonische Betreuung

Teilnehmeranzahl

min. 6, max. 14 TeilnehmerInnen

Ausbildung Details

6 – 14

8 Tage
1295,00 €
zzgl. 80,00 € Materialkosten

Termine

25.04.2026 – 29.11.2026

Ausbildungsort

Burggen bei Schongau (Bayern)

Die Gemeinde Burggen liegt im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau in ländlicher Umgebung und fasziniert durch die einzigartige Landschaft mit Feuchtbiotopen, Wäldern und Wiesen. Der Kurs findet in einem Bauernhaus statt und ein Hund wird anwesend sein.

Kursleitung

Dr. Barbara Deubzer - Geschäftsleitung / Ausbilderin

Dr. Barbara Deubzer

Geschäftsleitung, Biologin und Erlebnis- Umwelt- und Wildnispädagogin
WIR - Kinder der Erde - Team

Wir-Kinder der Erde Team

International, vielfältig, kompetent
WIR - Kinder der Erde - Team

Wir-Kinder der Erde Team

International, vielfältig, kompetent

Weiterführende Kurse

Verwandte Kurse

Visionssuche und Philosophie
Coaching und Zeremonien

Rauhnachtstagebuch
– Eine Begleitung durch die Rauhnächte –

Beschreibung

„Rauhnachtstagebuch – Eine Begleitung durch die Rauhnächte“ möchte Dir die Mystik der Rauhnächte aufzeigen, wie Du Räucherkugeln herstellen kannst und leitet Dich mit Denkanstößen durch die Rauhnächte.
Autorin: Dr. Barbara Deubzer

Buch kaufen

80 Seiten Buch (Hardcover)

17,99 € inkl. MwSt. + Versand

Sie werden zu www.epubli.com weitergeleitet.